Treffen mit der Bundestagabgeordnete Laura Kraft
"Ohne das Ehrenamt würde in Deutschland vieles nicht funktionieren", das sagte Bundestagsabgeordnete Laura Kraft (Grüne) jetzt im Gespräch mit 7 Engagierten des DRK aus Siegen-Wittgenstein.
Um zu zeigen, dass Berlin nicht weit weg ist, hat sie sich gestern Zeit genommen und zugehört: wo brauchen Ehrenamtliche mehr Unterstützung und weniger Bürokratie.
So hat ihr Meike Brinkmann-Grau von ihrem "engagierten Ruhestand" erzählt. Ihr Arbeitgeber gibt ihr die Möglichkeit "versorgungsabschlagsfrei“ ab dem vollendeten 55. Lebensjahr in den Ruhestand gehen - dafür leistet sie jetzt ehrenamtliche Arbeit im DRK Kleiderladen in Siegen.
Bereitschaftsärztin Katharina Fries aus Burbach hatte von einigen Beispielen zu bürokratischen Hürden in der Rotkreuzarbeit zu berichten: so kann der Austausch eines Benzinkanisters für die Katastrophenschutz-Fahrzeuge schon mal anderthalb Jahre dauern...
Rotkreuzleiterin Corinna Stockmann aus Erndtebrück berichtete über die wichtige Arbeit der Seniorengruppen gegen die Einsamkeit gerade der älteren Menschen und wie schwierig es ist NachfolgerInnen für die Gruppenleitungen zu finden.
Wir freuen uns, dass die Bundestagsabgeordnete viele Eindrücke von dem vielfältigen Engagement des DRK hier in Siegen-Wittgenstein mit nach Berlin nehmen kann.
Bild von links nach rechts: Susanne El Hachimi-Schreiber (DRK Ehrenamtskoordinatorin) Corinna Stockmann (DRK OV Erndtebrück), Stephanie Sonneborn (DRK Ortsverein Bad Berleburg e.V.), Laura Kraft (MdB), Mohamed Kamara (Sanitäter Plus), Katharina Fries (DRK Ortsverein Burbach e.V.), Meike Brinkmann-Grau (DRK Kleiderladen), Alexander Bassil (Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Eiserfeld/Eisern e.V.), Mohammad Hallak (DRK Siegen-Nord e.V.)