Mitgliederversammlung 2022

Am 18.11.2022 fand unsere Mitgliederversammlung im Rumilingene Haus statt.

Herr Sonneborn eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Im Jahr 2022 ist in allen Bereichen des Ortsvereines einiges geschehen. Der Vorstand traf sich 6 mal und hatte etliche Gesprächsthemen u.a. den aktuellen Wasserschaden, die Renovierung im Obergeschoss, die Planung eines eventuellen Blackouts. Um nur ein paar Sachen zu nennen, die neben dem Alltagsgeschäft geregelt und geklärt werden müssen.

Frau Sonneborn berichtete aus Sicht des Rotkreuzleitung das dieses Jahr ein aufregendes und anstrengendes Jahr war und noch ist. Neben der weiterhin bestehenden Pandemie Covid-19, wo wir in Kooperation mit der Kur Apotheke Karten Wolter ein Testzentrum betreiben.
Von März - Juni waren wir im Dauereinsatz mit dem Katastrophenschutz. Das Kredenbacher Krankenhaus wurde zur Erstaufnahme Geflüchteter, die in dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine ihr Zuhause verloren haben, oder aus purer Angst geflohen sind.
Neben diesen ganzen zusätzlichen Aufgaben, fingen auch wieder unsere Sanitätswachdienste an. Auch wenn dies sehr viel neues in 2022 war, nahmen noch etliche Helfer*innen an Aus- und Fortbildungen teil. Die geleisteten Stunden der Helfer*innen beliefen sich bis zum 17.11.2022 auf eine Gesamtzahl von 4.460.

Das Jugendrotkreuz startete im Spätsommer wieder mit den Gruppenstunden. Frau Gillner wurde als Jugendrotkreuzleiterin gewählt.

In dem Bereich Blutspende wurde von Frau Wolf mitgeteilt, das bis zum 09.10.2022 - 919 Spender schon begrüßt wurden, davon 47 Erstspender. Die Zahl wird noch steigen da noch Blutspendetermine in 2022 stattfinden.

Die Seniorenarbeit in Bad Berleburg hat wieder mit den Ausflügen angefangen und die Teilnahme war sehr hoch. Es ging in das benachbarte Sauerland. Eine teilnahme an der Weihnachtsfeier im Schloss Bad Berleburg ist geplant.

Frau Hartmann von der Seniorengruppe Arfeld teilte mit, dass Sie den ersten Senioren-Nachmittag am 01.06.2022 hatten. Die Senioren sind froh, dass Sie sich wieder treffen können. Und haben Ihr Kartoffelbraten schon mit leckerem Essen durchgeführt. Eine Weihnachtsfeier ist auch dieses Jahr geplant.

Die Kleiderkammer ist leider wegen dem Wasserschaden vorrübergehend geschlossen. Wird danach aber im neuem Glanz erstrahlen. Frau Beier stellte Kleidung für eine Veranstaltung im Mehrgenerationentreff zur Verfügung - Thema Upcycling.

Dieses Jahr standen in unserem Ortsverein keine Vielzahl an Wahlen an, nur das Amt des / der Schriftführer*in stand zur Wahl.
Leider wollte keiner der Anwesenden dieses Amt übernehmen, somit wurde Frau Sonneborn gefragt, ob Sie das Amt noch einmal ausführen würde. Frau Sonneborn, lies sich zur Wahl aufstellen und wurde einstimmig gewählt.

In die Gemeinschaft wurden folgende Helfer*innen aufgenommen:

  • Robin Böttger
  • Christina Freiberger
  • Andreas Hoffmann
  • Lena Marie Kaiser
  • Alexandra Lenneper
  • Ann-Katrin Stiller

Auch dieses Jahr konnten wir einige Ehrungen durchführen:

für 10 Jahre

  • Markus Freiberger
  • Christina Freiberger

für 20 Jahre

  • Tim Wied

für 40 Jahre

  • Wolfgang Joksch

Für die Hochwasser Katastrophe im Ahrtal

  • Stephanie Sonneborn
  • Sven Sonneborn
  • Marcus Weber
  • Stephan Rupprecht