Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Bad Berleburg e.V.
Der DRK-Ortsverein Bad Berleburg e.V. hat eine lange Tradition.
Schon seit über 100 Jahren engagieren sich Menschen in und um Bad Berleburg für das Deutsche Rote Kreuz.
Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
Dienstabende finden jetzt virtuell statt

Unsere Dienstabende finden seit dem 10.03.2021 virtuell statt.
Wenn Ihr euch uns anschließen wollt, um heraus zu finden ob das Ehrenamt beim DRK was für euch sein könnte, schreibt eine kurze E-Mail an info(at)drk-berleburg.de
Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf.
Euer Ortsverein
Adresse
DRK Ortsverein Bad Berleburg
Ederstraße 70
57319 Bad Berleburg
Informationen zur Blutspende

Absofort benötigt man einen Termin zur Blutspende. Wie bekomme ich einen Termin?
Es gibt verschiedene Wege einen Termin zu reservieren
- über eine App, die heißt Blutspende App DRK
- über das Internet Terminreservierungssystem der DRK-Blutspendedienste (blutspendedienst-west.de
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.
Auch für uns ist das System neu, zusammen kämpfen wir uns dadurch. Wir hoffen die Wartezeit ist in der kalten Jahreszeit damit gesenkt.
Termine mit neuer Uhrzeit:
- 09.04.2021 Bürgerhaus Bad Berleburg, Marktplatz 1 a, 17.30-20.30 Uhr
- 28.04.2021 Mehrzweckhalle Schwarzenau, Zum Sportplatz, 17.30 - 20.30 Uhr
- 24.06.2021 Bürgerhaus Aue, Sehlbergweg 9, 17.30 - 20.30 Uhr
- 23.07.2021 Bürgerhaus Bad Berleburg, Marktplatz 1 a, 17.30 - 20.30 Uhr
- 28.07.2021 Merkzwekhalle Schwarzenau, Zum Sportplatz 17.30 - 20.30 Uhr
Was muss man berücksichten und wissen, wenn man Blut spenden möchte?
- Blut spenden darf jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, soweit keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen und wenn die Person einen Mindest Hb-Wert aufweist.
- In Deutschland gibt es seit Mai 2009 für Wiederholungsspender keine feste Obergrenze mehr, jedoch entscheidet man ab dem vollendeten 72. Lebensjahr individuell nach dem Gesundheitszustand. Für Erstspender wurde die Obergrenze auf 68 Jahre erhöht. Das Mindestkörpergewicht für alle Spender ist 50 kg.
- Zwischen zwei Blutspenden wird in der Regel eine Ruhezeit von drei Monaten empfohlen. In Deutschland sind laut Hämotherapie-Richtlinien bzw. laut Blutsicherheitsgesetz 56 Tage (acht Wochen) als Mindestabstand zwischen zwei Vollblutspenden vorgeschrieben. Dabei dürfen Frauen insgesamt nur viermal, Männer insgesamt sechsmal im Jahr spenden.
Was passiert mit meiner Blutspende? Schaut euch das kleine Viedio bei YouTube an. https://www.youtube.com/watch?v=OC4vJ8bh95o
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.
Für Erste-Hilfe Kurse bitte hier klicken

Die Erste-Hilfe-Ausbildung wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.