

Der DRK-Ortsverein Bad Berleburg e.V. hat eine lange Tradition.
Schon seit 112 Jahren engagieren sich Menschen in und um Bad Berleburg für das Deutsche Rote Kreuz.
Wir engagieren uns in verschiedenen Bereichen
Mit einer Blutspende Leben retten – und ein Eis als Dankeschön genießen!
Manchmal sind es kleine Gesten, die Großes bewirken: Auch 2025 sagen wir gemeinsam mit dem Eiscafé San Remo DANKE an alle Blutspenderinnen und Blutspender!
Nach eurer Spende wartet ein leckerer Eisbecher auf euch – voller Liebe und Dankbarkeit ausgesucht. Ihr könnt euch euer persönliches Lieblingseis (sofern die Sorte vorrätig ist) aussuchen.
Die Aktion wird wie in den vergangenen Jahren gemeinsam vom Eiscafé San Remo und uns, dem DRK-Ortsverein Bad Berleburg, ermöglicht. Denn wer Herz zeigt, hat eine süße Belohnung mehr als verdient!
Kommt zu unserem nächsten Blutspendetermin am 30.05.2025 im Bürgerhaus "Am Marktplatz" in Bad Berleburg.
Schenkt Leben – und gönnt euch danach eine kleine Auszeit für die Seele.
Wir freuen uns auf euch!
Bei weiteren Fragen zu den Terminen, der Reservierung und der Blutspende besuche bitte die Website des Blutspendedienstes unter www.drk-blutspende.de oder melden dich telefonisch bei der Spenderhotline unter 0800 11 949 11. Bitte Personalausweis oder Führerschein nicht vergessen.
Tätigkeitsbeschreibung
Wir, der DRK Ortsverein Bad Berleburg e.V., würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Durchführung der Blutspenden in und um Bad Berleburg unterstützen würden. Die Spenden finden in Aue, Schwarzenau und Bad Berleburg statt.
Das gehört zu Ihren Aufgaben
• Administrative Aufgaben
• Das Begrüßen, die Begleitung und Betreuung der Blutspender
• Hilfe im Service
• Eine kostenlose Hygieneschulung des DRK absolvieren
Diese Fertigkeiten und Interessen bringen Sie mit
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt
• Sie haben einfache Computerkenntnisse
• Sie mögen es mit Menschen zu arbeiten und sind einfühlsam
• Sie sind ein positiver Mensch, der Lust hat sich sozial zu engagieren
Zeitlicher Umfang
• Eigenes Ermessen
Das bieten wir
• Eine sinnvolle und bereichernde Beschäftigung
• Ein positives Umfeld und die Chance neue Freundschaften zu schließen
• Kostenlose Ausbildung und Schulungen
• Engagementnachweise
Ansprechpartnerin
Christina Freiberger
Blutspendebeauftragte
02751-2007
Die Erste-Hilfe-Ausbildung wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.