Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Bad Berleburg e.V.
Der DRK-Ortsverein Bad Berleburg e.V. hat eine lange Tradition.
Schon seit über 100 Jahren engagieren sich Menschen in und um Bad Berleburg für das Deutsche Rote Kreuz.
Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
Bürgerteststelle in Wingeshausen
Neue Öffnungzeiten ab dem 07. Mai 2022 10.00-12.00 Uhr
Seit dem 05.02.2022 sind wir in Kooperation mit der Kur-Apotheke in Wingeshausen, Alte Landstraße 5 mit einer Bürgerteststelle.
Die Testzeiten sind samstags von 10:00-12:00 Uhr. Die Termine können wie gewohnt online über die Website der Apotheke gebucht werden oder über folgenden Link
Teststelle Kur Apotheke / DRK Ortsverein Bad Berleburg - Check-ins (no-q.info)
Sondertermine nach Absprache Tel.: 02751 - 2007 oder info(at)drk-berleburg.de
Informationen zur Blutspende

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gilf für alle Termine die 3G-Regel. Blut spenden können ausschlisßlich Personen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (offizeller Antigen-Schnelltest bzw. offizeller Test-Nachweis des Arbeitgebers nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können. Alle Informationen dazu finden Sie hier: www.blutspendedienst-west.de/corona
FFP2-Maskenpflicht: Alle Spendewilligen müssen eine FFP2-Maske tragen. Falls Sie über keine FFP2-Maske verfügen, erhalten Sie eine von unseren Helfer*innen.
Terminreservierung
- über eine App // Blutspende App DRK
- über das Internet Terminreservierungssystem der DRK-Blutspendedienste (blutspendedienst-west.de
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.
Termine:
- 03.03.2022 Bürgerhaus Aue, Sehlbergweg 9, 17.30 - 20.30 Uhr
- 08.04.2022 Bürgerhaus Bad Berleburg, Marktplatz 1 a, 17.30 - 21.00 Uhr
- 27.04.2022 Mehrzweckhalle Schwarzenau, Zum Sportplatz, 17.30 - 20.30 Uhr
- 27.05.2022 Bürgerhaus Bad Berleburg, Marktplatz 1 a, 17.30 - 21.00 Uhr
- 30.06.2022 Bürgerhaus Aue, Sehlbergweg 9, 17.30 - 20.30 Uhr
- 22.07.2022 Bürgerhaus Bad Berleburg, Martplatz 1 a, 17.30 - 21.00 Uhr
- 03.08.2022 Mehrzweckhalle Schwarzenau, Zum Sportplatz, 17.30 - 20.30 Uhr
Was muss man berücksichten und wissen, wenn man Blut spenden möchte?
- Blut spenden darf jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, soweit keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen und wenn die Person einen Mindest Hb-Wert aufweist.
- In Deutschland gibt es seit Mai 2009 für Wiederholungsspender keine feste Obergrenze mehr, jedoch entscheidet man ab dem vollendeten 72. Lebensjahr individuell nach dem Gesundheitszustand. Für Erstspender wurde die Obergrenze auf 68 Jahre erhöht. Das Mindestkörpergewicht für alle Spender ist 50 kg.
- Zwischen zwei Blutspenden wird in der Regel eine Ruhezeit von drei Monaten empfohlen. In Deutschland sind laut Hämotherapie-Richtlinien bzw. laut Blutsicherheitsgesetz 56 Tage (acht Wochen) als Mindestabstand zwischen zwei Vollblutspenden vorgeschrieben. Dabei dürfen Frauen insgesamt nur viermal, Männer insgesamt sechsmal im Jahr spenden.
Was passiert mit meiner Blutspende? Schaut euch das kleine Viedio bei YouTube an. https://www.youtube.com/watch?v=OC4vJ8bh95o
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.

Wir brauchen Hilfe bei der Blutspende
Tätigkeitsbeschreibung
Wir, der DRK Ortsverein Bad Berleburg e.V., würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Durchführung der Blutspenden in und um Bad Berleburg unterstützen würden. Die Spenden finden in Aue, Schwarzenau und Bad Berleburg statt.
Das gehört zu Ihren Aufgaben
• Administrative Aufgaben
• Das Begrüßen, die Begleitung und Betreuung der Blutspender
• Hilfe im Service
• Eine kostenlose Hygieneschulung des DRK absolvieren
Diese Fertigkeiten und Interessen bringen Sie mit
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt
• Sie haben einfache Computerkenntnisse
• Sie mögen es mit Menschen zu arbeiten und sind einfühlsam
• Sie sind ein positiver Mensch, der Lust hat sich sozial zu engagieren
Zeitlicher Umfang
• Eigenes Ermessen
Das bieten wir
• Eine sinnvolle und bereichernde Beschäftigung
• Ein positives Umfeld und die Chance neue Freundschaften zu schließen
• Kostenlose Ausbildung und Schulungen
• Engagementnachweise
Ansprechpartner
Roland Dornhöfer
Blutspendebeauftragte
02751-2007